1. Allgemeine und anorganische Chemie

1.7. Die Metallbindung
1.7.1.Die Metallbindung
1.7.2.Eigenschaften der Metalle
1.7.3.Die wichtigsten Metalle
1.7.4.Die wichtigsten Legierungen
1.7.5.Einige Metalle der Nebengruppen
Aufgaben zur Metallbindung
Kupferspiegel
Messingüberzug
Prüfungsfragen zur Metallbindung
 
1.8. Die Elektronenpaarbindung
1.8.1.Die Elektronenpaarbindung
1.8.2.Beispiel Wasserstoff
1.8.3.Wasserstoffverbindungen von Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Fluor
1.8.4.Mehrfachbindungen
1.8.5.Atomgitter
1.8.5.Polare Elektronenpaarbindungen
Aufgaben zur Elektronenpaarbindung
Wiederholungsaufgabe zu Bindungsarten
Aufgaben zu Strukturformeln
Hybridisierung
Prüfungsfragen zur Elektronenpaarbindung
 
1.9. Zwischenmolekulare Kräfte
1.9.1.Schmelzen und Verdampfen von Stoffen
1.9.2.Dipol-Dipol-Kräfte
1.9.3.Van-der -Waals-Kräfte
1.9.4.Lösungsvorgänge
1.9.5.Destillation
1.9.6.Extraktion
1.9.7.Kapillarwirkung
1.9.8.Chromatographie
1.9.9.Emulgatoren
Aufgaben zu zwischenmolekularen Kräften
Chromatographie
Chromatographie von Indikatorfarbstoffen
Chromatographie von Filzschreiberfarben
Sublimation von Coffein
Chromatographie von Coffein
Herstellung und Eigenschaften einer Seife
Prüfungsfragen zu zwischenmolekularen Kräften
 
1.10. Redoxreaktionen
1.10.1.Redoxgleichungen
1.10.2.Einige Nichtmetalloxide
1.10.3.Oxidationszahlen
1.10.4.Edle und unedle Metalle
1.10.5.Die Redoxreihe der Metalle
1.10.6.Eisen uns Stahl
Aufgaben zu Redoxreaktionen
Reaktion von Magnesium mit Kohlenstoffdioxid
Herstellung von Wunderkerzen
Experimente zur Redoxreihe
Redoxreaktionen mit Halogenen
Zersetzung von Ammoniumnitrat
Stufenweise Reduktion von Kaliumpermanganat
Stufenweise Reduktion von Vanadium-Ionen
Prüfungsfragen zu Redoxreaktionen
 
1.11. Säure-Base-Reaktionen
1.11.1.Säuren und Basen
1.11.2.Herstellung von Säuren und Basen aus Oxiden
1.11.3.Neutralisation und Maßanalyse
1.11.4.Der pH-Wert
Säurereste
Aufgaben zu Säure-Base-Reaktionen
Übungen zu Neutralisationen
Nachweis von Säuren und Basen in Haushaltschemikalien
Nachweis von Kohlensäure in Mineralwasser
Leitfähigkeitstitration
Nachweis der Halogenide
Anionenachweise
Nachweis von Carbonat und Hydrogencarbonat
Nachweis von Iodat, Nitrat und Phosphat
Nachweis von Sulfat und Sulfit
Nachweis von Thiosulfat
Prüfungsfragen zu Säure-Base-Reaktionen
 
1.12. Chemie der Hauptgruppenelemente
1.12.1.Die 3. Hauptgruppe
1.12.2.Die 4. Hauptgruppe
1.12.3.Die 6. Hauptgruppe (Chalkogene = Erzbildner)
1.12.4.Der pH-Wert
Aufgaben zur Chemie der Hauptgruppenelemente
Prüfungsfragen zur Chemie der Hauptgruppenelemente
 
Wiederholung Chemie Mittelstufe